Alpuro Breeding ist nach GMP zertifiziert
GMP ist ein Qualitätssicherungssystem und steht für Good Manufacturing Practice. Eine der Bedingungen des Marktverbands PDV/IKB ist, dass Tierfutter ausschließlich in Betrieben mit GMP-Zertifizierung produziert werden darf. Bei GMP muss exakt festgelegt werden, wie und unter welchen Bedingungen Produkte hergestellt werden. Während der Produktion werden alle Rohstoffe, Zwischenprodukte, sowie das Endprodukt kontrolliert. Sollte im Nachhinein doch etwas an einer bestimmten Partie zu beanstanden sein, kann unter anderem ermittelt werden, wie es hergestellt wurde, wer es kontrolliert hat und welche Rohstoffe verwendet wurden. Es spricht für sich, dass Alpuro Breeding nach GMP zertifiziert ist.

Alpuro Breeding, SKAL-zertifiziert
Skal Biomonitoring engagiert sich als Supervisor für bewährte Zuverlässigkeit von Bio-Produkten in Deutschland. Bio ist ein rechtlich geschützter Begriff. Die Bio-Gesetzgebung zielt auf die Erhaltung und die Rechtfertigung des Verbrauchervertrauens in Bio-Produkten.
Landwirtschaftliches Erzeugnis oder ein Lebensmittel sollte nur aufgerufen werden, wenn die ökologische Erzeugung den gesetzlichen Anforderungen verarbeiten. Die Europäische Regierung bestimmt die Regeln, die mehr als 3900 zertifizierten Bio-Unternehmer nachleben und Skal Biomonitoring überprüft das. So kann der Verbraucher sicher sein, dass ein Bio-Produkt wirklich Biologisch ist. Skal Bio-monitoring vorstehen die ganze biologische Kette, im Auftrag von dem Ministerium für Wirtschaft.
Jedes Unternehmen, dass biologische Produkte will verarbeiten, verpacken, importieren, verkaufen oder lagern, muss zertifiziert sein. Alle Unternehmen in der Kette, außer den Geschäften, die verpackten Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen. Ausgabe des Labels macht die Zuverlässigkeit von Bio-Produkten für Kunden und Verbraucher sichtbar. So trägt Skal bei an der Verlässlichkeit des biologischen Sektors.
![[Translate to Deutsch:] Alpuro Breeding SKAL](/fileadmin/_processed_/e/5/csm_Skal_logo_d2d9123160.jpg)